Ihre Produkte und Dienstleistungen in Topform für die Zukunft

Die Ressourcen sind endlich. Alle Ressourcen! Über 99% aller Produktionsprozesse nehmen darauf keine Rücksicht. Nun sind die Vorräte im Warenhaus Natur hier und da bereits stark reduziert, diverse Ressourcen sind kontaminiert oder gar nicht mehr vorhanden. Lieferketten brechen, die Qualität und das Angebot von Produkten und Dienstleistungen schwindet. Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer weiss das. Und trotzdem können viele nichts machen.
Warum?
Weil wir in einem linearen, auf Profit maximierten Wirtschaftssystem agieren müssen, können wir uns kaum um diese bedrohlichen Aspekte aus Natur, Ressourcen und Verfügbarkeit kümmern.
Was kommt von oben?
Die Politik reagiert mit den sogenannten Green Deals (European Green Deal, US New green deal) sowie dem Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft. Damit sollen nun alle Produkte und Dienstleistungen über alle Phasen des Zyklus kreislaufwirtschaftlich funktionieren. Die Finanzwirtschaft soll ebenfalls nachhaltig werden. Für Anleger kommen die ESG Standards. Darüber können wir nun viel diskutieren, aber kommen wird es trotzdem.
Was heisst das für uns Unternehmer/innen?
Ganz einfach. Tun wir nichts, dann laufen wir Gefahr, dass unsere Produkte und Dienstleistungen am neuen Markt sterben, in dem diese z.B. die Exportfähigkeit verlieren könnten. Brauchen wir Investitionskapital und erfüllen die ESG Vorgaben nicht, dann gibt es von den Anlegern oft kein Geld mehr.
Was können wir Unternehmer/innen tun?
Wir sind gefordert, sämtliche Prozesse an die kommenden Gesetze, Verordnungen, Exportbedingungen und Wirtschaftsstandards anzupassen. Und das in den kommenden Jahren (beim Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft bereits bis 2030 für Materialvorgaben und Fussabdruck). Um unsere Wirtschaftsstandorte für die Zukunft nachhaltig zu stärken, unseren Produkten und Dienstleistungen entscheidende Marktvorteile zu verschaffen und eine starke wirtschaftliche Position für unsere Unternehmen zu erarbeiten, wollen wir jetzt schon agieren.
Wie machen wir das?
Das ist eine Frage, die kaum jemand beantworten kann. Denn die Materie und die Konzepte sind für die meisten Menschen unbekannt. Nicht so für uns. Wir haben uns eingehend mit den kommenden Gesetzen und Vorgaben befasst. Und wir haben für Sie einen professionellen Ablauf entwickelt. Damit sparen Sie viel Zeit, viel Mühe, viel Frust und Unsicherheiten und erreichen die Ziele trotzdem.
Unser Angebot
In enger Zusammenarbeit mit unserem Partner EPEA Switzerland offerieren wir das erste Programm für die breite C2C-Unternehmensentwicklung. Mit dieser Offensive öffnen wir für Sie die Türen zu einer effizienten und effektiven Umstellung Ihrer Angebote. Damit machen wir Ihr Unternehmen und was sie anbieten fit für die Zukunft: bodenständig, professionell und wirtschaftlich.
Der Ablauf

Grafik durch Klick vergrössern.
Vergütung
Wir bieten Ihnen ein dynamisches und smartes Modell an, das auf Ihre Bedürfnisse, die Grösse des Unternehmens, die Intensität der Umstellung und den von Ihnen bedienten Markt eingeht. Damit stellen wir sicher, dass Sie die Umstellung zur Kreislaufwirtschaft erfolgreich machen können, dies zu fairen und machbaren Kosten.
Den Evaluationstag ermöglichen wir bereits ab CHF 800. Dieser beinhaltet alle Spesen sowie die Entscheidungsgrundlagen für den weiteren Verlauf hin zur Kreislaufwirtschaft.
Terminbuchung
Wir freuen uns sehr über Ihren Anruf oder Ihre Email.
T +41 44 586 26 68
info@isa-edu.org